Prüfungsvorbereitung HPP
Andrea Mohr, Heilpraktikerin
Vorbereitung auf die Prüfung im Frühjahr/Herbst 2023
Kursbeschreibung
Dieser Kurs bietet neben der inhaltlichen Wiederholung und der Vertiefung des psychiatrischen Wissens eine systematisierte Zusammenstellung der Prüfungsthemen. Eine wichtige Grundsäule dieses Kurses ist die praktische Auf- und Erarbeitung der psychiatrischen Themenbereiche durch die Teilnehmer im Kurs. Die Systematik kann von den Teilnehmern auf alle Prüfungsbereiche übertragen werden und erleichtert somit auch die inhaltliche Prüfungsvorbereitung.
Die Themen werden den Bedürfnissen, der Stärken und Schwächen der Teilnehmer individuell angepasst, um so eine effektive Prüfungsvorbereitung zu erreichen. Dabei sind die Schwerpunkte der wichtigen und sehr prüfungsrelevanten Themen inbegriffen.

Das Ziel ist eine effektive Wiederholung und eine Verbesserung der schwierigen Themen mit angepassten Lernmethoden, wie beispielsweise:
Lernen am Fall, Arbeitsblätter zu den Krankheitsbildern, Aufbau von Lernstrukturen, mündliches Formulieren des Gelernten und der richtige Umgang mit Multiple Choice-Fragen.
Dieser Teil ist Bestandteil unserer Ausbildung HPP und kann separat gebucht werden.
Hierin enthalten ist auch eine intensive Vorbereitung auf die schriftliche Überprüfung, Probeklausuren und Differentialdiagnose.
Besonders empfehlenswert für Menschen, die sich ihr Wissen im Selbst- und/oder Fernstudium angeeignet haben und hier noch den roten Faden finden möchten.
Frühjahr 2023
17.02. – Prüfungsvorbereitung
24.02. – Prüfungsvorbereitung
03.03. – Prüfungsvorbereitung
15.03. – Überprüfung am Gesundheitsamt
31.03. – Vorbereitung auf die mündlich Überprüfung
Herbst 2023
08.09. – Prüfungsvorbereitung
15.09. – Prüfungsvorbereitung
29.09. – Prüfungsvorbereitung
11.10. – Überprüfung am Gesundheitsamt
20.10. – Vorbereitung auf die mündlich Überprüfung
Frühjahr 2024
09.02. – Prüfungsvorbereitung
23.02. – Prüfungsvorbereitung
01.03. – Prüfungsvorbereitung
20.03. – Überprüfung am Gesundheitsamt
05.04. – Vorbereitung auf die mündlich Überprüfung