Der schnelle Weg – Heilpraktiker Kompakt
Kursbeschreibung
Wir bieten eine komprimierte einjährige Ausbildung zum Heilpraktiker bzw. zur Heilpraktikerin an, den Kompaktkurs. Er verkürzt die Grundausbildung um ein Jahr und ist somit für Menschen mit soliden medizinischen Vorkenntnissen interessant, die zum Beispiel aus einem anderen medizinischen/therapeutischen Beruf kommen.
Gerne beraten wir Euch!
laufende Kurse
- HP Kompakt: März 2023 – März 2024
- wöchentlich 18.00 – 21.15 Uhr
Neue Kurse
- HP Kompakt: November 2023 – Oktober 2024
- wöchentlich 18.00 – 21.15 Uhr
Kompakt Dienstag 03/2023
1. Teil
März 2023
18.00 – 21.15
07.03. – Blut
14.03. – Lymphe
21.03. – Herz
28.03. – Kreislauf
30.03. – Pharmakologie
25.04. – Atmung
27.04. – Pharmakologie
02.05. – Verdauung
04.05. – Pharmakologie
09.05. – Verdauung
11.05. – Anamnese
16.05.- Harnorgane
23.05. – Bewegungsapparat
25.05. – Notfallmedizin
30.05. – Neurologie
01.06. – Hygiene
06.06. – Geschlechtsorgane/Pädiatrie/Geriatrie
13.06. – Endokrinologie
20.06. – Psychiatrie
20.06. – Endokrinologie
27.06. – Psychiatrie
04.07.- Psychiatrie
11.07.- Psychiatrie
11.07.- Gesetze
18.07.- Psychiatrie
18.07.- Sinne / Haut
12.09.- Psychiatrie
12.09.- Infektionskrankheiten
19.09. – Psychiatrie
26.09. – Psychiatrie
2. Teil: Intensivtraining
Herbst 2023
10.10 – Herz, Kreislauf
17.10. – Blut, Lymphe
31.10. – Atmung
07.11. – Bewegungsapparat, Neurologie Endokrinum
14.11. – Verdauung Teil 1 (Verdauungsschlauch), Infektionskrankheiten Harnorgane
21.11. – Verdauung Teil 2 (Verdauungsdrüsen), Pädiatrie, Geschl. Organe
28.11. – Endokrinum
05.12. – Harnorgane
05.12. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Sinne, Haut
2024
16.01. – Psychiatrie
23.01. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Hygiene
30.01. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Gesetzeskunde
06.02. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Notfallmedizin
20.02. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Infektionskrankheiten
Alle Termine Probeklausur von jeweils 16.00 bis 20.00 Uhr
27.02. – Differentialdiagnose
05.03. – Große Wiederholung
20.03. – Schriftliche Prüfung am Gesundheitsamt
05.04. – Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
Praxistage 2024
9.30 – 17.00 Uhr
- tba – Hygiene, Infektionskrankheiten
- tba – Untersuchungsmethoden 1
- tba – Untersuchungsmethoden 2
- tba – Notfall
Kompakt Mittwoch NEU . 11/2023
1. Teil
November 2023
18.00 – 21.15
07.11. – Herz
14.11. – Kreislauf
21.11. – Pharmakologie
22.11. – Blut
28.11. – Pharmakologie
29.11. – Lymphe
05.12. – Anamnese
06.12. – Endokrinum
12.12. – Notfall
13.12. – Endokrinum
20.12. – Sinne/Haut
2024
16.01. – Hygiene
17.01. – Verdauung
23.01. – Gesetze
24.01. – Verdauung
30.01. – Infektionskrankheiten
31.01. – Harnorgane
06.02. – Infektionskrankheiten
14.02. – Atmung
20.02. – Geschlechtsorgane/Pädiatrie/Geriatrie
21.02. – Psychiatrie
27.02. – Bewegungsapparat
28.02. – Psychiatrie
05.03. – Neurologie
06.03. – Psychiatrie
13.03. – Psychiatrie
20.03. – Psychiatrie
17.04. – Psychiatrie
24.04. – Psychiatrie
08.05. – Psychiatrie
2. Teil: Intensivtraining
Frühjahr 2024
22.04. – Herz, Kreislauf
29.04. – Blut, Lymphe
15.05. – Atmung
22.05. – Harnorgane
29.05. – Verdauung Teil 1 (Verdauungsschlauch), Infektionskrankheiten Harnorgane
05.06. – Verdauung Teil 2 (Verdauungsdrüsen), Pädiatrie, Geschl. Organe
12.06. – Endokrinum
19.06. – Bewegungsapparat/Neurologie
26.06. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Sinne, Haut
03.07. – Psychiatrie
10.07. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Hygiene
28.08. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Gesetzeskunde
04.09. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Notfallmedizin
09.09. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Infektionskrankheiten
Alle Termine Probeklausur von jeweils 16.00 bis 20.00 Uhr
16.09. – Differentialdiagnose
25.09. – Große Wiederholung
09.10. – Schriftliche Prüfung am Gesundheitsamt
25.10. – Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
Praxistage 2024
9.30 – 17.00 Uhr
- tba – Hygiene, Infektionskrankheiten
- tba – Untersuchungsmethoden 1
- tba – Untersuchungsmethoden 2
- tba – Notfall
- 1. Teil
Im ersten halben Jahr werden die medizinischen Themen mit Schwerpunkt Pathologie unterrichtet – mit starker Ausrichtung auf die spätere Prüfung. Dazu kommen die ebenfalls prüfungsrelevanten Fächer wie Hygiene, Infektionslehre, Infektionskrankheiten und Gesetzeskunde. Aufgrund der neuen Leitlinien und der steigenden Priorität, die der Teil Psychiatrie in den Prüfungen, mündlich als auch schriftlich abverlangt, wird dieses Thema ausführlich im Grundkurs mit unterrichtet.
- 2. Teil
In der zweiten Hälfte finden Intensivprüfungstraining und Praxistage statt, so dass nach einem Jahr die Prüfung im Gesundheitsamt abgelegt werden kann.
Das Intensivtraining wird in Form eines Repetitoriums durchgeführt, d. h. bereits gelernter Stoff wird nun in Zusammenhänge gebracht. Das Beherrschen des Stoffes für die Teilnahme am Intensivtraining ist ein absolutes Muss.
Sollte bei manchen Themen doch noch Bedarf an ausführlicherem Unterricht bestehen, können einzelne Blöcke aus dem Grundkurs hinzu gebucht werden.
Kosten der Ausbildung HP Kompakt
Das erste Halbjahr kostet 1.700,00 €. Das zweiten Halbjahr (Intensivtraining) kostet 1.700,00 €. Hierbei sind der Zugang zum E-Learning und schuleigene Skripten bereits mit eingeschlossen.
Gesamtkosten: 3.400,00 €
Bei Vorauszahlung: 3.300,00 €
Ratenzahlung ist möglich, siehe Vertrag.
Einmalige Einschreibegebühr von 130,00 Euro.
