Intensivtraining HP
Gezielte Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung
Im Intensivtraining werden Sie ganz gezielt in Form eines Repetitoriums auf die schriftliche und mündliche Prüfung vorbereitet. Wir gehen den in der Heilpraktiker-Grundausbildung erlernten Stoff durch und bringen ihn in Zusammenhänge. Die Termine sind auf die jeweiligen Prüfungstermine abgestimmt.
Die Beherrschung des Stoffes ist Voraussetzung für die Teilnahme am Heilpraktiker-Human-Intensivtraining. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Inhalte durch die naturopath Grundausbildung, durch Eigenstudium oder andere Ausbildungen erlangt haben.

Die Inhalte der neuen Leitlinien zur Überprüfung ab März 2018 haben wir in unseren Lehrplan mit aufgenommen und werden vor allem in gesonderten Praxistagen innerhalb des Intensivtrainings hierzu gezielt vorbereiten.
Die Bestehensquote bei Schülern, die bei uns ausgebildet wurden und das Intensivtraining besucht haben liegt zwischen 80% – 90%.
HP Intensiv Mittwoch17.00 – 20.15 Uhr ab 04/2023
Frühjahr 2023
26.04. – Herz, Kreislauf
03.05. – Endokrinum
10.05. – Atmung
17.05. – Blut, Lymphe
24.05. – Verdauung Teil 1 (Verdauungsschlauch), Infektionskrankheiten
31.05. – Verdauung Teil 2 (Verdauungsdrüsen), Pädiatrie, Geschl. Organe
07.06. – Harnorgane
14.06. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Hygiene
21.06. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Gesetzeskunde
28.06. – Psychiatrie
05.07. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Sinne/Haut
13.07. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Infektionskrankheiten
19.07. – Bewegungsapparat, Neurologie
06.09. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Notfallmedizin
Alle Termine Probeklausur von jeweils 16.00 bis 20.00 Uhr
14.09. – Differentialdiagnose
20.09. – Große Wiederholung
11.10. – Schriftliche Prüfung am Gesundheitsamt
20.10. – Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
Praxistage 2023
9.30 – 17.00 Uhr
- 23.09. – Hygiene, Infektionskrankheiten
- 30.09.- Untersuchungsmethoden 1
- 01.10. – Untersuchungsmethoden 2
- 03.10. – Notfall
HP Intensiv Dienstag17.00 – 20.15 Uhr ab 10/2023
Herbst 2023
10.10 – Herz, Kreislauf
17.10. – Blut, Lymphe
31.10. – Atmung
07.11. – Bewegungsapparat, Neurologie Endokrinum
14.11. – Verdauung Teil 1 (Verdauungsschlauch), Infektionskrankheiten Harnorgane
21.11. – Verdauung Teil 2 (Verdauungsdrüsen), Pädiatrie, Geschl. Organe
28.11. – Endokrinum
05.12. – Harnorgane
12.12. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Sinne, Haut
2024
16.01. – Psychiatrie
23.01. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Hygiene
30.01. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Gesetzeskunde
06.02. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Notfallmedizin
20.02. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Infektionskrankheiten
Alle Termine Probeklausur von jeweils 16.00 bis 20.00 Uhr
27.02. – Differentialdiagnose
05.03. – Große Wiederholung
20.03. – Schriftliche Prüfung am Gesundheitsamt
05.04. – Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
Praxistage 2024
9.30 – 17.00 Uhr
- tba – Hygiene, Infektionskrankheiten
- tba – Untersuchungsmethoden 1
- tba – Untersuchungsmethoden 2
- tba – Notfall
HP Intensiv Mittwoch17.00 – 20.15 Uhr ab 04/2024
Frühjahr 2024
22.04. – Herz, Kreislauf
29.04. – Blut, Lymphe
15.05. – Atmung
22.05. – Harnorgane
29.05. – Verdauung Teil 1 (Verdauungsschlauch), Infektionskrankheiten Harnorgane
05.06. – Verdauung Teil 2 (Verdauungsdrüsen), Pädiatrie, Geschl. Organe
12.06. – Endokrinum
19.06. – Bewegungsapparat/Neurologie
26.06. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Sinne, Haut
03.07. – Psychiatrie
10.07. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Hygiene
28.08. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Gesetzeskunde
04.09. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Notfallmedizin
09.09. – Probeklausur, Besprechung der Klausur+Infektionskrankheiten
Alle Termine Probeklausur von jeweils 16.00 bis 20.00 Uhr
16.09. – Differentialdiagnose
25.09. – Große Wiederholung
09.10. – Schriftliche Prüfung am Gesundheitsamt
25.10. – Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
Praxistage 2024
9.30 – 17.00 Uhr
- tba – Hygiene, Infektionskrankheiten
- tba – Untersuchungsmethoden 1
- tba – Untersuchungsmethoden 2
- tba – Notfall
Kosten
Das Intensivtraining kann nur komplett gebucht werden.
- 1.200,00 € Intensiv ohne Praxistage
- 1.700,00 € gesamt, inkl. Praxistage
- 130,00 € Einschreibegebühr
- Ratenzahlung möglich – bitte sprechen Sie uns an!
- 80,00 € bei Buchung einzelner Termine
Praxistage
Parallel zum Intensivtraining bieten wir mehrere ganztägige Praxisseminare an, in denen prüfungsrelevante Themen auch praktisch geübt werden können.
Diese können auch außerhalb des Intensivtrainings und einzeln besucht werden.
Ganztägige Praxisseminare, jeweils Samstag oder Sonntag
von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr
Termine
- Hygiene, Injektionstechniken
- Untersuchungsmethoden Teil 1
- Untersuchungsmethoden Teil 2
- Notfallmedizin
Kosten
- 140 € pro Praxistag bei Einzelbuchung
- 520 € bei Gesamtbuchung