Die Grundausbildung
 – Heilpraktiker Human

Kursbeschreibung

Unsere Grundausbildung zum Heilpraktiker human (auch: „großer Heilpraktiker" oder „Vollheilpraktiker“) geht über etwa 18 Monate mit jeweils vier Unterrichtseinheiten („Schulstunden” à 45 Minuten) an einem Wochentag. Prinzipiell gibt es Vormittags-und Abendkurse. Wir starten 2x pro Jahr im Wechsel.

Laufende Kurse – Quereinstieg oder Kombination aus allen Kursen möglich!

  • HP Donnerstag Abend C: November 2021 – März 2023
  • HP Dienstag Vormittag A: Mai 2022 – Januar 2024
  • HP Mittwoch Abend D: Januar 2023 – April 2024

Neuer Kurs ab November 2023

  • HP Donnerstag Vormittag B: November 2023 – April 2025

HP Donnerstag B NEU ab Nov. 2023

Block 8

07.11. – Neurologie
12.11. – Neurologie
19.11. – Neurologie
25.11. – DD BA/Neuro

Block 9

28.11. – Endokrinologie
05.12. – Endokrinologie
12.12. – Endokrinologie

2025

23.01. – Endokrinologie
27.01. – DD Endokrinologie

Block 10

30.01. – Psychiatrie
06.02. – Psychiatrie
13.02. – Psychiatrie
20.02. – Psychiatrie
27.02. – Psychiatrie
06.03. – Psychiatrie
13.03. – Psychiatrie
20.03. – Psychiatrie
24.03. – DD Psychiatrie

Block 11

03.04. – Haut
08.05. – Haut
15.05. – Sinnesorgane
22.05. – Sinnesorgane
03.07. – Anamnese

Block 12

21.08. – Notfallmedizin
28.08. – Hygiene
04.09. – Gesetze
11.09. – Infektionskrankheiten/Gesetze
18.09. – Infektionskrankheiten/Gesetze
25.09. – QM System/Dokumentation
24.03. – DD Infektionskrankheiten
23.10. – Pharmakologie

HP Donnerstag C 18.00 – 21.15 Uhr läuft

Block 8

  • 13.10. – Harnorgane
  • 20.10. – Harnorgane
  • 03.11. – Harnorgane

Block 9

  • 10.11. – Endokrinologie
  • 17.11. – Endokrinologie
  • 24.11. – Endokrinologie
  • 01.12. – Endokrinologie

Block 10

  • 08.12. – Psychiatrie
  • 15.12. – Psychiatrie

2023

  • 12.01. – Psychiatrie
  • 19.01. – Psychiatrie
  • 26.01. – Psychiatrie
  • 02.02. – Psychiatrie
  • 09.02. – Psychiatrie
  • 23.02. – Psychiatrie

Block 11

02.03. – Haut
09.03. – Haut
16.03. – Sinnesorgane
23.03. – Sinnesorgane

Block 12

  • 30.03. – Pharmakologie
  • 27.04. – Pharmakologie
  • 04.05. – Pharmakologie
  • 11.05. – Anamnese

Block 13

  • 25.05. – Hygiene
  • 01.06. – Notfallmedizin
  • 15.06. – Gesetze
  • 22.06. – Infektionskrankheiten
  • 06.07. – Infektionskrankheiten
  • 13.07. – QM System/Dokumentation

Kurse anklicken, dann öffnet sich der Plan

HP Dienstag A 09.00 – 18.15 Uhr läuft

Block 7

28.03. – Harnorgane
25.04. – Harnorgane
09.05. – Harnorgane

Block 9

16.05. – Endokrinologie
23.05. – Endokrinologie
06.06. – Endokrinologie
13.06. – Endokrinologie

Block 10

20.06. – Psychiatrie
27.06. – Psychiatrie
04.07. – Psychiatrie
11.07.- Psychiatrie
18.07. – Psychiatrie
12.09. – Psychiatrie
18.09. – Psychiatrie
26.09. – Psychiatrie

Block 11

10.10. – Haut
17.10. – Haut
31.10. – Sinnesorgane
07.11. – Sinnesorgane

Block 12

05.12. – Anamnese

Block 13

12.12. – Notfallmedizin

2024

16.01. – Hygiene
23.01. – Gesetze
30.01. – Infektionskrankheiten
06.02. – Infektionskrankheiten
20.02. – QM System/Dokumentation
27.02. – Pharmakologie

HP Mittwoch D 18.00 – 21.15 Uhr läuft

Block 7

06.12. – Harnorgane
13.12. – Harnorgane

2024

17.01. – Harnorgane

Block 9

24.01. – Endokrinologie
31.01. – Endokrinologie
07.02. – Endokrinologie
14.02. – Endokrinologie

Block 10

21.02. – Psychiatrie
28.02. – Psychiatrie
06.03. – Psychiatrie
13.03. – Psychiatrie
20.03. – Psychiatrie
17.04. – Psychiatrie
24.04. – Psychiatrie
08.05. – Psychiatrie

Block 11

15.05. – Haut
22.05. – Haut
29.05. – Sinnesorgane
05.06. – Sinnesorgane
03.07. – Anamnese

Block 12

10.07. – Notfallmedizin
28.08. – Hygiene
04.09. – Gesetze
11.09. – Infektionskrankheiten
18.09. – Infektionskrankheiten
25.09. – QM System/Dokumentation
30.10. – Pharmakologie

Start Grundkurse 2 x pro Jahr

Unser faires Konzept

In unserer Grundausbildung sind die Unterrichtseinheiten in 13 Blöcke gegliedert, die sich über 64 Unterrichtstage erstrecken und einzeln gebucht werden können. So können Sie Ihre Unterrichtsplanung ggf. auch auf spezielle Vorkenntnisse abstimmen. Die genaue Zuordnung der Themen zu den Blöcken ist aus den Terminplänen ersichtlich.
Die Themenblöcke sind weitestgehend unabhängig voneinander gehalten. Dadurch ist es auch möglich, zwischen zwei Blöcken neu einzusteigen.

Inhalte der Ausbildung

Es werden die medizinischen Grundlagen vermittelt. Einerseits handelt es sich um die Inhalte, die prüfungsrelevant sind, andererseits wird Anatomie, Physiologie und Pathologie im jeweiligen Organsystem so unterrichtet, dass das Wesen von Krankheit und Gesundheit für die spätere Arbeit in der Praxis verstanden wird.

  • Zelle, allgemeine Pathologie, Infektionslehre
  • Grundlagen Biochemie
  • Herz/Kreislauf
  • Blut/Lymphe/Immunsystem
  • Atmung
  • Harnorgane
  • Geschlechtsorgane
  • Sinnesorgane
  • Verdauung
  • Hormonsystem
  • Hygiene
  • Psychiatrie
  • Pädiatrie
  • Neurologie
  • Bewegungsapparat
  • Infektionskrankheiten
  • Gesetzeskunde
  • Pharmakologie
  • Anamnese
  • QM System / Dokumentation

Die Kosten der HP Grundausbildung

Die Teilnahme am Unterricht kostet 60,00 Euro pro Termin. Hierbei ist gleichzeitig der Zugang zum E-Learning mit inbegriffen. Es besteht keine vertragliche Bindung, es kann blockweise gebucht und gezahlt werden oder aber in gleichen monatlichen Raten.
Gesamtkosten Grundkurs Block 1 – Block 13: 3.780,00 Euro
Für Wiederholer gilt eine Sonderregelung. Wenn Sie einzelne oder mehrere Themen in einem anderen Kurs noch einmal wiederholen möchten, kostet die Teilnahme am Unterricht 40,00 €/ Termin.

Einmalig berechnen wir eine Einschreibegebühr. Diese beträgt 130,00 Euro.

Ergänzung zum Grundkurs: E-Learning

Als Teilnehmer unserer Grundausbildung haben Sie automatisch Zugang zu unseren E-Learning-Modulen als optimale Ergänzung zum Präsenzunterricht. Hiermit können Sie selbstbestimmt in freier Zeiteinteilung und mit beliebig vielen Wiederholungen den Stoff noch einmal durchgehen. Details dazu finden Sie hier auf unserer E-Learning-Seite.

Durch Anklicken des Links verlassen Sie unsere Seite.
Gastzugang zum Kennenlernen von E-Learning

Ergänzung zum Grundkurs: Differentialdiagnose – DD

Nach jedem Block gibt es einen Unterrichtstag Differentialdiagnose, an dem der Inhalt des Blocks organübergreifend betrachtet wird. Gedacht als Ergänzung zum Grundkurs, aber auch extern buchbar, z. B. für Menschen, die sich ihr Wissen schon anderweitig angeeignet haben.

Berücksichtigt wird die Gesamtheit aller Diagnosen, die alternativ als Erklärung für die erhobenen Symptome oder medizinischen Befunde in Betracht gezogen werden können. Für die amtsärztliche Überprüfung und vor allem für die spätere Praxis ist es wichtig, diese Herangehensweise zu begreifen und den übergeordneten Blick auf den menschlichen Körper zu erlernen. Die Symptome und Krankheiten werden nicht mehr bis ins kleinste Detail besprochen, wie zuvor im Grundkurs – es soll mehr aus der „Vogelperspektive“ geschaut werden. Die Termine für den Differentialdiagnoseunterricht sind nicht im Preis inbegriffen. Sie können einzeln hinzugebucht werden.

Kursübersicht DD

Nach jedem Thema, ob im Grundkurs oder Kompaktkurs findet die Differentialdiagnose statt. Unbedingt empfehlenswert für die Prüfung und die Praxis – Zum Querdenken! Einzeln buchbar!
Zu jedem Kurs (A,B,C) gibt es insgesamt 9 Termine.

DD zu GK C 18.00 – 21.15 Uhr

2022

  • 20.06. – Atmung
  • 19.09. – Verdauung
  • 21.11. – Harnorgane
  • 05.12. – Endokrinum

2023

  • 13.03 – Psychiatrie
  • 25.09. – Infektionskrankheiten

DD zu GK A 18.00 – 21.15 Uhr

2023

  • 23.01. – Atmung
  • 27.02. – Verdauung
  • 22.05. – Harnorgane
  • 26.06. – Endokrinum
  • 16.10. – Psychiatrie

2024

  • 26.02. – Infektionskrankheiten

DD zu GK B 18.00 – 21.15 Uhr

2023

  • 26.02. – Infektionskrankheiten

Kosten

  • 60 € / Termin (interne Schüler)
  • 70 € / Termin (externe Schüler)
naturopath – Präsenzunterricht oder Livestream 2020