Inhaltlich sind alle Grundausbildungen bei uns so aufgebaut, dass Ihnen das medizinische und prüfungsrelevante Grundwissen vermittelt wird. Naturheilkundliche Therapien können individuell vorher, begleitend oder danach erlernt werden. Sie sind bewusst nicht Bestandteil der Grundausbildungen, da die Interessen und Möglichkeiten so vielfältig sind.
Sie können sich aus unserem vielfältigen Angebot einen Voll- oder Teilzeitkurs zusammenstellen. Die Interessen und Möglichkeiten gehen hier weit auseinander, daher gibt es keinen „Standardplan“ zu einem Voll-oder Teilzeitkurs.
Bitte sprechen Sie uns bei Interesse darauf an. So können wir gemeinsam einen individuellen Plan gestalten, angepasst an Ihre persönlichen Wünsche, Ideen und Möglichkeiten.


Grundausbildungen sind bei uns in drei Bereichen möglich:
Heilpraktiker human – HP
Beginn 2 mal im Jahr – Frühjahr und Herbst
- Grundkurs: 18 Monate
- Kompaktkurs: 12 Monate
Zunächst einmal ist die Heilpraktikerausbildung eine Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung vor dem Gesundheitsamt. Hierbei stehen das schulmedizinische Wissen und die Grenzen der Heilpraktikertätigkeit im Vordergrund. Umfassende Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Pathologie, Differenzialdiagnose und Gesetzeskunde werden verlangt. … mehr
Heilpraktiker für Psychotherapie – HPP
Beginn 2 mal im Jahr – Frühjahr und Herbst
Menschen, die mit psychotherapeutischen Verfahren arbeiten möchten, können die sogenannte „kleine Heilpraktikerüberprüfung” ablegen. Mit dieser erlangt man die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde eingeschränkt für psychotherapeutische Verfahren. Der Unterschied zwischen der unbeschränkten Heilpraktikerzulassung und der Heilpraktikerzulassung, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, liegt darin, dass der Therapeut keine Therapien am Körper ausüben darf (wie z.B. Akupressur oder Akupunktur), auch Therapien wie etwa die Homöopathie oder das Verordnen von Arzneimitteln sind ihm nicht erlaubt. Er darf ausschließlich auf dem Gebiet der Psychotherapie in Form von Gesprächen tätig werden. … mehr