Ein Beruf mit Zukunft – Tierheilpraktiker

Das Dozenten-Team: Sabine Kühne, Judith Reincke, Petra Kramer, Dr. Ada von Kriegsheim, Katja Gräf, Bérénice Weber, Petra Büttner

naturopath – Präsenzunterricht oder Livestream 2020

Kursbeschreibung

Der Ausbildungsgang zum/zur Tierheilpraktiker/in bei naturopath erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 2,5 Jahren – bestehend aus theoretischem Unterricht und zusätzlich aus 16 ganztägigen Praxistagen.

Im Abendstudium findet der Unterricht im Hybridformat (Präsenz oder Livestream) einmal pro Woche, donnerstags von 18.00 – 21.15 Uhr statt. Unser Dozententeam setzt sich aus erfahrenen Tierärzten, Heilpraktikern, Phytotherapeuten und Physiotherapeuten zusammen, die ihre weitreichenden Praxiserfahrungen im Unterricht mit einfließen lassen.

Therapeutische Inhalte der Ausbildung:

  • Homöopathie
  • Akupunktur
  • Phytotherapie
  • Bachblüten

TierheilpraktikerNEU AB Mai 2024

Praxistage

Samstags 10 – 17 Uhr

Themen

  • 04.11.2023 – Allgemeine Untersuchung Pferd (Bewegungsapparat)
  • 05.11.2023 – Allgemeine Untersuchung Hund (Bewegungsapparat) – SONNTAG!
  • 02.03.2024 – Labor
  • 27.04.2024 – Untersuchungsgänge Pferd
  • 22.06.2024 – Phytotherapie
  • 28.09.2024 – Untersuchungsgänge Hund/Pferd
  • 26.10.2024 – Verhaltenslehre/Ernährung Hund/Katze (Theorie)
  • 09.11.2024 – Verhaltenslehre/Ernährung Pferd (Theorie)
  • 10.02.2025 – Untersuchungsgänge Pferd
  • 15.03.2025 – Notfall/Erste Hilfe Hund/Pferd
  • 05.04.2025 – Untersuchungsgänge Hund/Pferd)
  • 10.05.2025 – Untersuchungsgänge Hund/Katze, Blutabnahme
  • 07.06.2025 – Prüfungsvorbereitung / Untersuchungsgänge Hund (abhängig von Prüfungsdatum)
  • 05.07.2025 – Prüfungsvorbereitung / Gesetzeskunde (abhängig von Prüfungsdatum)
  • 19.07.2025 – Akupunktur
  • 06.09.2025 – Prüfungsvorbereitung / Untersuchungsgänge Hund (abhängig von Prüfungsdatum)
  • 20.09.2025 – Prüfungsvorbereitung / Untersuchungsgänge Hund (abhängig von Prüfungsdatum)
Sabine Kühne Judith Reincke Petra Kramer Ada von Kriegsheim Katja Baumgartl Berenice_Weber Petra Büttner

Inhalte der Ausbildung

  • Tiermedizinische anatomische und physiologische Grundlagen/Fachbegriffe für Klein- und Großtiere
  • Ätiologie, Pathogenese und Differentialdiagnostik von Erkrankungen
  • Artgerechte Haltung und Ernährung
  • Ethologie/Tierpsychologie – Verhalten/Bedürfnisse
  • Naturheilkundliche Therapien:
    Homöopathie, Phytotherapie, Bachblüten, Akupunktur
  • Schulmedizinische Diagnose- und Therapieansätze
  • Unmittelbare Verknüpfung von theoretischem Fachwissen mit Praxislektionen zur Vertiefung
  • Praktische Untersuchungen, Diagnosestellungen und geeignete Therapiemöglichkeiten
  • Grundlagen (Recht/Gesetze/Werbung) für die Praxisführung
  • Unterrichtseinheiten gesamt ca. 500

Ablauf und Kosten der Tierheilpraktiker Ausbildung bei naturopath®

  • Inhalte Tierheilpraktiker-Ausbildung wöchentlicher Unterricht, Donnerstag, 18.00 – 21.15 Uhr
    (in den Ferien und an Feiertagen findet kein Unterricht statt)
  • Quereinstieg nach Absprache möglich
  • Präsenz oder online (Livestream)
  • Aushändigung von Skripten zu jeder Thematik
  • Empfehlung von Fachliteratur
  • 16 Praxistage (samstags oder in Ausnahmefällen sonntags)
  • Abschlussprüfung vor einem Berufsverband
    (Selbstzahler: Prüfungsgebühr ca. 150,- EUR
    exkl. Hotel- und Fahrtkosten bei Bedarf sowie
    Kosten für Erstellung der notwendigen Facharbeit in vierfacher Ausführung)
  • Kosten: 6.600,- € , zahlbar in 27 Monatsraten à 240,- €
  • 120,- € einmalige Einschreibegebühr
  • Auf Wunsch bieten wir eine Betreuung während der Erstellung der Facharbeit durch eine qualifizierte Dozentin an (kostenpflichtig)
  • Freiwillige Abschlussprüfung vor dem „Ältesten Verband der Tierheilpraktiker Deutschlands seit 1931 e.V. (www.thp-verband.de)
    (Prüfungsgebühr, Hotel- und Fahrtkosten bei Bedarf sowie Kosten für Erstellung der notwendigen Facharbeit in vierfacher Ausführung sind direkt durch den/die Schüler/in zu zahlen – eine Verbandsmitgliedschaft ist Voraussetzung für die Prüfungsabnahme)
  • Übrigens: Kleintiere können nach Absprache für Untersuchungs- und Behandlungszwecke zum Unterricht mitgebracht werden.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen oder wenn wir Sie als Schüler/in für die nächste Ausbildung vormerken dürfen. Der Ausbildungsgang kann auch ohne Vorkenntnisse besucht werden. Wichtig ist die Freude im Umgang mit Tieren, das Interesse und die Bereitschaft für neues Wissen und damit verbunden Spaß und Lust am Lernen!
Gerne laden wir Sie auch zu einem kostenfreien und unverbindlichen Informationsgespräch und/oder zur Teilnahme an einem unverbindlichen Probeunterricht bei uns ein – melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf Sie!