Phytotherapie

Dozentin: Petra Kramer, Kräuterfachfrau

Petra Kramer

Kursbeschreibung

Die therapeutische Nutzung von Heilpflanzen gehört zu den ältesten Anwendungen in der Medizin.
Die Phytotherapie ist Grundlage für die Behandlung in jeder naturheilkundlichen Praxis.
In dieser Ausbildung werden fundierte Kenntnisse der Pflanzenheilkunde vermittelt auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse kombiniert mit dem uralten Wissen aus der Erfahrungsheilkunde.
Die Verbindung aus theoretischen und praktischen Elementen geben dieser Fachfortbildung einen besonderen Charakter.

In der Kräuterwerkstatt unserer Dozentin und im dazugehörigen Kräutergarten werden die Heilpflanzen mit allen Sinnen erlebt und erfahren…riechen-schmecken-fühlen!
Die Pflanzen werden in Ihrer Gesamtheit betrachtet, so wird ein sehr lebendiges Lernen dieser grundlegenden Therapieform in der Naturheilkunde möglich.

Die Ausbildung richtet sich an Heilpflanzen Interessierte aus allen Berufsgruppen sowie Personen aus Heilberufen.
Sie befähigt zum eigenverantwortlichen Umgang mit Heilpflanzen im familiären sowie im therapeutischen Bereich.

Inhalte

  • Praxisrelevante Grundlagen der Botanik (Pflanzenaufbau, Pflanzenfamilien,…)
  • Führen eines Herbariums
  • Exkursionen an verschiedenen Schauplätzen
  • Bestimmen, erkennen, zuordnen und unterscheiden einzelner Pflanzen
  • Grundlagen der Wirkstoffkunde.
  • Hauptwirkstoffgruppen mit Pflanzenbeispielen:
    Flavonoide, Saponine, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Alkaloide, Äther. Öle, Glycoside,
    Alkaloide, Mineralstoffe, Vitamine,… und deren Wirkung auf den Organismus.
  • Einzelwirkstoffe und ihr Grundaufbau. Z.B. Cumarin, Coffein, Digitalin, Thujon,… ihr
    Vorkommen in Pflanzen und therapeutischer Einsatz
  • Zuordnung von Pflanzen zu den Organsystemen.
  • Herz-Kreislauf
  • Atemwege, Infektneigung
  • Niere und Harnwege
  • Verdauungsapparat, Leber, Galle, Pankreas
  • Haut
  • Nerven und Psyche
  • Kräuter für Frauen von der Pubertät bis zu den Wechseljahren
  • Pflanzen für Kinder und in der Geriatrie.
  • Auswahl themenbezogener Pflanzen mit Fallbeispielen.
  • Pflanzenbeispiele und führen eines Karteikartensystems zum Aufarbeiten einzelner
    Pflanzen in Form von Monographien
  • Zubereitungsformen von Heilpflanzen
  • Herstellen von Pflanzenmitteln für den Eigenbedarf und zum Verständnis der
    Einzatzbereiche .z.B.: Tinkturen, Mazerate,……
  • Herstellung und Anwendung von Auflagen, Wickeln und Umschlägen
  • Zusammenstellen einer Kräutermischung und ihre korrekte Aufbereitung als Tee.
  • Gesetzeskunde. Verschreibungspflichtige bzw. apothekenpflichtige Pflanzen.
    (BfArM Monographie positiv/null oder negativ/noch nicht erstellt).
  • Indikationen und Kontraindikationen der Pflanzen
  • Präventiver und curativer Einsatz bei klinischer Indikation an Hand von Fallbeispielen.
  • Richtlinien für das Verschreiben von Heilpflanzen
  • Rezeptur-Nomenklatur und deren Abkürzungen
  • Inhaltliche Gliederung eines Rezeptes
  • Rezepturregeln für medizinische Tees nach R. Weiß
  • Möglichkeiten und Grenzen der Phytotherapie

Veranstaltungsort

  • naturopath · Schule für Heilpraktiker
  • Kräutergarten, Wald & Wiese je nach Wetter und Jahreszeit
  • Kräuterwerkstatt